GxP Validierung: Das Wichtigste auf einen Blick

Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Prozesse GxP-konform sind? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen. Wir bieten Ihnen einen kurzen Einblick in die Thematik und zeigen Ihnen umfassende Lösungen für die GxP Validierung – von der Planung bis zur Implementierung.

Inhaltsverzeichnis

Was ist GxP und für wen gilt es?

GxP steht für „Good Practice“ und umfasst Richtlinien zur Qualitätssicherung in regulierten Branchen wie Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik.

Es stellt sicher, dass Systeme und Produkte sicher, wirksam und von höchster Qualität sind. Unternehmen, die Arzneimittel, medizinische Geräte oder Wirkstoffe herstellen, sowie deren Zulieferer und Dienstleister, müssen GxP-Anforderungen einhalten.

Wofür steht das X in GxP?

GxP steht für „Good Practice“ und ist ein Oberbegriff für Richtlinien und Standards, die die Qualitätssicherung in regulierten Branchen wie der Pharma-, Biotechnologie- und Medizintechnikbranche gewährleisten. Die Abkürzung setzt sich aus dem „G“ für „Good“ und dem „x“ als Platzhalter für den spezifischen Anwendungsbereich zusammen, z. B.:

  • GLP: Good Laboratory Practice (gute Laborpraxis)
  • GMP: Good Manufacturing Practice (gute Herstellungspraxis)
  • GDP: Good Distribution Practice (gute Vertriebspraxis)
  • GCP: Good Clinical Practice (gute klinische Praxis)

Warum braucht es GxP und wer legt die Richtlinien fest?

GxP sichert die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Produkten, um Patienten und Anwender zu schützen. Internationale Behörden wie die FDA, EMA oder WHO entwickeln und überwachen die GxP-Richtlinien, die von Unternehmen weltweit einzuhalten sind.

GxP Validierung

Unsere Dienstleistungen im Bereich der GxP Validierung

Validierung computergestützter Systeme

Wir übernehmen die vollständige Validierung Ihrer Systeme – von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei sorgen wir für die Einhaltung aller relevanten Standards wie GAMP 5 und 21 CFR Part 11, minimieren Compliance-Risiken und schaffen eine solide Grundlage für Ihre IT-Prozesse.

Beratung und Coaching

Unsere Experten stehen Ihnen beratend zur Seite, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Herausforderungen zu entwickeln. Ob Optimierung bestehender Prozesse, Einführung neuer Systeme oder Unterstützung bei komplexen Projekten – wir begleiten Sie mit fundiertem Fachwissen und strategischem Weitblick.

Projektmanagement und Integration

Wir kombinieren Validation Management mit effektivem Projektmanagement, um Ihre Projekte ganzheitlich zu steuern. Von Meilensteinplanung und Testmanagement bis zur Überwachung aller Aktivitäten – wir sorgen dafür, dass alle Beteiligten (IT, Business, QA) reibungslos zusammenarbeiten und klare Ziele erreichen.

Schulungen und Trainings

Wir vermitteln Ihrem Team das nötige Wissen über Methoden, Tools und regulatorische Anforderungen, um eigenständig und effizient arbeiten zu können. Unsere praxisnahen Schulungen und Checklisten machen Validierung greifbar und umsetzbar.

Defect- und Testmanagement

Mit einer klar definierten Teststrategie und präzisem Tracking von Testfortschritten und Korrekturen bringen wir Ordnung und Effizienz in den Validierungsprozess. Unsere strukturierte Herangehensweise sorgt für Transparenz und schnelle Ergebnisse.

Eine Auswahl unserer zufriedenen Kunden

Bei diesen Projekten können wir Sie unterstützen

Validierung von cloud-basierten Systemen

„Shared responsibility“ ist das Stichwort im GxP-Umfeld. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung ein vorhandenes System zu migrieren oder neu zu entwickeln, den geeigneten Cloud-Anbieter auszu wählen und diesen zu qualifizieren.

CSV in der Medizintechnik

Wir validieren Softwaresysteme, die entsprechend der ISO 13485 zu validieren sind. Desweiteren übernehmen wir auch die Entwicklung medizintechnischer Applikationen und medizinischer Software nach IEC62304.

Prüfung eines vorhandenen CSV Frameworks

Wir überprüfen unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation Ihr Validierungs-Framework sowie Ihre Validierungsdokumentation auf Vollständigkeit, Konsistenz und Effizienz.

Ihre Vorteile bei uns im Überblick

Mit unserer Unterstützung profitieren Sie von einer ganzheitlichen Betrachtung, die über die reine Validierung computergestützter Systeme hinausgeht:

Weitere Kundenstimmen

So beginnt die Zusammenarbeit mit uns

Unsere Zusammenarbeit startet mit einem klar strukturierten und individuell angepassten Prozess, um die Grundlage für eine erfolgreiche GxP-Validierung zu legen. Dabei gehen wir wie folgt vor:

1. Analyse und Bewertung Ihrer internen Vorgaben zur Computersystemvalidierung

Wir prüfen zunächst Ihre bestehenden Validierungsrichtlinien und -dokumentationen. Sollten bereits Vorgaben vorhanden sein, bewerten wir deren Vollständigkeit und Konformität mit den geltenden Standards. Unser Ziel ist es, mögliche Lücken zu identifizieren und Optimierungspotenziale aufzuzeigen.

2. Berücksichtigung geltender Standards und branchenspezifischer Anforderungen

Jede Branche hat spezifische regulatorische Anforderungen – ob in der Pharmaindustrie oder der Medizintechnik. Wir analysieren genau, welche Standards (z. B. GAMP 5, 21 CFR Part 11) für Ihr Unternehmen relevant sind, und stellen sicher, dass alle Vorgaben in den Validierungsprozess integriert werden.

3. Detaillierte Betrachtung des zugrunde liegenden Geschäftsprozesses

Ein funktionierendes Computersystem ist nur dann wertvoll, wenn es die Geschäftsprozesse optimal unterstützt. Wir erfassen und analysieren die Prozesse, die das zu validierende System aktuell oder zukünftig abdecken soll. Dabei legen wir besonderen Fokus auf Effizienz, Compliance und mögliche Risiken.

Kontakt

Sie wollen Ihr Projekt in Expertenhand geben oder weitere Informationen zu uns?

Direkt einen Termin buchen:

Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.